Über den Autor

Male Author Icon
Jürgen Busch

Als Autor und Internetunternehmer verfasste Jürgen Busch zahlreiche Beiträge für dieses Ratgeber-Portal. Im Fokus standen die Themenbereiche Existenzgründung, Marketing, Akquise und Honorare für Freiberufler aus dem Medienbereich. Als glücklicher Opa von fünf Enkelkindern betreibt er heute Ratgeber-Portale für die Zielgruppe „Oma & Opa“. Grossvater.de ist dabei sein Lieblingsprojekt.

Zuständiges Finanzamt des Freiberuflers finden

  So will sich der eine vielleicht erstmals als Freiberufler anmelden, der andere ist umgezogen und weiß nun nicht, welches Finanzamt für ihn zuständig ist. Das Bundeszentralamt für Steuern ist hier eine sehr gute Anlaufstelle. Auf den Internetseiten dieses Amtes kann die Suche zum Beispiel ganz einfach durch die Angabe der Postleitzahl erfolgen. Auch der […]

Beratung und Informationen für Existenzgründer vom Finanzamt

Existenzgründer sind auf Informationen und Beratungen deutlich mehr angewiesen, als Menschen, die schon längere Zeit im freiberuflichen Leben stehen. Vor allem die Informationen, die sich mit Steuern des Freiberufler und dem Finanzamt befassen, sind besonders wichtig, immerhin können Verstöße gegen das geltende Steuerrecht böse Folgen nach sich ziehen. Das Finanzamt ist daher die erste Anlaufstelle […]

Steuernummer für Freiberufler und Selbststaendige

  Für Freiberufler und Selbstständige ist die Steuernummer unverzichtbar. Diese wird bei der Anmeldung der Tätigkeit durch das Finanzamt vergeben. Derzeit sind es noch drei Steuernummern, die für einen Freiberufler in Frage kommen, schon bald werden es sogar vier sein. Wer da den Durchblick behalten möchte, sollte sich rechtzeitig über die nötigen Steuernummern informieren – […]

Steuernummer beantragen

Jeder, der freiberuflich oder selbstständig tätig sein möchte, muss eine eigene Steuernummer vorweisen können. Diese muss beim zuständigen Finanzamt beantragt werden. Hinweis: Auch wenn bis zum heutigen Tage vieles auf die Online-Bearbeitung umgestellt wurde, so ist es doch noch nicht möglich, eine Steuernummer online zu beantragen. Diese muss immer noch in schriftlicher Form beantragt werden und […]

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer für Freiberufler

  Fakt : Wer selbstständig oder freiberuflich tätig ist, ist auch meistens umsatzsteuerpflichtig. Nachteilig ist das nicht, im Gegenteil, meist lassen sich daraus so einige Vorteile ziehen. Auch Freiberufler können unter Umständen eine Umsatzsteuernummer beantragen und daraus ihre Vorteile gewinnen. Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist in ihrer Gestaltung innerhalb der EU einheitlich geregelt und wird an Selbstständige […]

USt-IdNr. als Freiberufler beantragen

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist für jeden Freiberufler sinnvoll zu beantragen, der Geschäfte mit Kunden aus dem Ausland führt. Die Steuernummer wird vom Bundeszentralamt für Steuern vergeben und ist nicht gebührenpflichtig. Sie muss auch nicht direkt zu Beginn der freiberuflichen Tätigkeit beantragt werden, es ist auch möglich, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer noch nach einiger Zeit der beruflichen Tätigkeit zu […]

Vorteile des Freiberuflers durch Vorsteuerabzug

Wer als Freiberufler von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch macht, denkt sicherlich, er hat nur Pluspunkte. Doch bei genauerem Hinsehen entpuppt sich zumindest ein Punkt als nicht unbedingt vorteilhaft: Die fehlende Möglichkeit, die Vorsteuer abzuziehen. Der Vorsteuerabzug ist nur möglich, wenn auf Rechnungen des Selbstständigen auch Umsatzsteuer erhoben wird. Das heißt, der Freiberufler muss auf seinen Rechnungen […]

Ratgeber für Kleinunternehmer

Existenzgründer stehen meist vor der Frage, ob für sie die Kleinunternehmerreglung in Frage kommt. Doch wer gilt eigentlich als Kleinunternehmer? Die Größe des Unternehmens spielt hier streng genommen keine Rolle, wichtig ist nur die finanzielle Seite. Es kommt letzten Endes also alles auf den jährlichen Gesamtumsatz an. Weitere Ratgeber für Kleinunternehmer Kleinunternehmen anmelden Kleinunternehmen beim […]

Kleinunternehmerregelung für Freiberufler

Als Existenzgründer hat der Freiberufler die Wahl, ob er von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen möchte oder nicht. Bindend dafür ist, dass er im Jahr der Gründung nicht mehr als 17.500 Euro verdient, im Jahr darauf nicht mehr als 50.000 Euro, wobei sich diese Summen auf den Umsatz beziehen. Wenn die Kleinunternehmerreglung gewählt wird, darf der […]

Kleinunternehmen beim Finanzamt anmelden: Das müssen Sie beachten!

Jeder, der selbstständig, gewerblich oder freiberuflich auf dem Markt vertreten sein möchte, muss sein Unternehmen an der richtigen behördlichen Stelle anmelden. Für einen Gewerbetreibenden oder Selbstständigen kommt in der Regel das Gewerbeamt in Frage, die Anmeldung dort wird direkt vorgenommen oder kann nötig werden, wenn das Finanzamt den entsprechenden Hinweis gibt. Freiberufler müssen sich oft […]