Standortwahl
Letzte Aktualisierung am: 14. Juli 2024
Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten
Vom richtigen Standort hängen Erfolg oder Misserfolg bei der Existenzgründung des Freiberuflers ab. Das heißt, die Standortfrage darf keinesfalls dem Zufall überlassen werden und es ist notwendig, eine detaillierte Standortplanung vorzunehmen.
Die Grundsatzentscheidung bezüglich des Standortes kann später kaum wieder rückgängig gemacht werden. Sicherlich kann jeder Unternehmer einen anderen Standort wählen als den, an dem die ursprüngliche Existenzgründung vorgenommen wurde. Der Erfolg wird davon jedoch meist negativ beeinflusst.
Inhaltsverzeichnis
Konsequenzen des falschen Standorts
Wichtig ist, den Standort gezielt auszuwählen. Vor der Festlegung des Standorts muss daher auch eine eingehende Analyse der ansässigen Konkurrenz vorgenommen werden. Ist diese sehr stark vertreten, so kann sie den Existenzgründer ebenso stark bedrängen. Im schlimmsten Fall muss dieser seinen Standort aufgeben und sich einen anderen Standort suchen. Zeit und Kosten sind mit einem solchen Wechsel des Standorts verbunden.
Langfristig soll der größtmögliche Gewinn erzielt werden. An Standorten, an denen die Konkurrenz groß ist, wird sich der Gewinn in Grenzen halten bzw. schlimmstenfalls sogar negativ entwickeln. Angehörige von Heilberufen haben hier noch deutlich bessere Karten als zum Beispiel Steuerberater oder freie Medienschaffende wie der Übersetzer, Grafiker oder Texter.
Hinweis: Ärzte und Zahnärzte können sich auch dann etablieren, wenn sie einer vergleichsweise großen Konkurrenz ausgesetzt sind. Dank ihrer Spezialisierung haben sie die Möglichkeit, sich dennoch von der Konkurrenz abzugrenzen.
Wovon hängt die Wahl des Standorts ab?
Bei der Wahl des Standorts müssen immer Kosten und Nutzen abgewägt werden. Es kann sein, dass die Existenzgründung für den Freiberufler an einem bestimmten Standort mit relativ hohen Kosten verbunden ist. Wer sich in einer gefragten Gegend niederlassen möchte, muss damit rechnen, dass die Mieten der Praxis- und Behandlungsräume oder Büros sehr hoch sind.
Dafür ist in der Regel auch ein zahlungskräftiges Klientel vorhanden. Umgekehrt kann es sein, dass die Miete sehr günstig ist, in der Umgebung jedoch kaum Angehörige der gewünschten Zielgruppe ansässig sind und somit die Kundschaft ausbleibt.
Beachten Sie: Die Wahl des Standorts sollte überdies von Arbeitskosten und Verkehrsbedingungen abhängen. Wer in seiner Praxis viele Mitarbeiter beschäftigen will, wird davon profitieren, wenn die Löhne allgemein niedrig sind.
Gleichzeitig ist die Erreichbarkeit für Kunden und Mandanten bzw. Patienten zu berücksichtigen. Schlechte Verkehrsbedingungen wirken sich negativ auf den Gewinn aus. Beziehen Sie sämtliche relevante Standortfaktoren in Ihre Analyse mit ein. Orientieren Sie sich dafür unter anderem an folgenden Punkten:
Material | Wenn Sie sich am Material orientieren, schauen Sie nach billigen Transportkosten, sofern Sie Roh-, Hilfs- oder Betriebsstoffe für die Produktion benötigen. |
Arbeit | Die Arbeitskosten sind dann wichtig, wenn Ihr Unternehmen recht arbeitsintensiv ist. Orientieren Sie sich nach niedrigen Löhnen, besser jedoch nach qualifizierten Arbeitskräften. Ist der Freizeitwert in der von Ihnen gewünschten Gegend gering, müssen oft höhere Gehälter gezahlt werden, damit qualifiziertes Personal Interesse zeigt. |
Abgaben | Bezogen auf Grund- und Gewerbesteuer haben die Gemeinden das Recht, die Hebesätze jährlich neu festzulegen. Gut zu wissen: In den neuen Bundesländern gibt es vielfach Steuervergünstigungen für Existenzgründer. |
Energie | Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen mit Strom, Wasser, Gas und anderen Energieträgern preiswert versorgt wird. |
Verkehr | Achten Sie darauf, dass vor Ort gute Verkehrsbedingungen herrschen. |
Am Wohnort gründen
Für viele Existenzgründer scheint eine Unternehmensgründung bzw. die Eröffnung einer eigenen Praxis oder Kanzlei direkt am Wohnort sehr attraktiv.
Klar: Die Arbeitswege sind kurz, die ohnehin knappe Freizeit wird nicht durch lange Fahrtwege verkürzt. Allerdings ist es nicht in jedem Fall zu empfehlen, den neuen Standort direkt am Wohnort zu wählen.
Berücksichtigt werden muss nämlich, dass ein Arzt auch in seiner Freizeit durch Nachbarn und Bekannte beurteilt wird. Viele Freiberufler bewegen sich in der Öffentlichkeit nur eingeschränkt, wenn eine Vielzahl der Personen, auf die sie treffen, zum Kunden- oder Patientenstamm zählt. Allerdings kann der Standort am Wohnort auch durchaus positiv sein. Sie als Gründer verfügen über ein umfassendes soziales Netz, was von Vorteil sein kann. Sie kennen Patienten, Lieferanten und ansässige Institutionen.
Vielleicht haben Sie als Freiberufler auch gute Beziehungen zur ansässigen Geschäftsbank oder zu Behörden. Wählen Sie einen anderen Standort, müssen Sie diese Kontakte erst neu aufbauen.
Zwei Möglichkeiten zur Standortfindung
Sie können Ihren Standort aufgrund der Bewertung von kostenorientierten oder erlösorientierten Faktoren finden. Die folgenden Faktoren sind kostenorientiert:
- Nähe zu Lieferanten und Kunden
- einfache Versorgung mit Material
- Arbeitsmarkt und Lohnniveau wichtig bei Mitarbeiter einstellen
- Kosten für Immobilien
- Verkehrsanbindung
- Energieversorgung
- Abfallentsorgung
- Kommunikation
- Nähe zum Steuerberater
- Nähe zur Konkurrenz
- Gefährdungen des Standorts
- eingeschränkte Möglichkeiten zur Erweiterung
Diese Faktoren jedoch sind erlösorientiert:
- vorhandenes Patienten- bzw. Kundenpotenzial
- Angebot an Dienstleistungen vor Ort
- regionale Gegebenheiten
- Verkehrslage und Parkmöglichkeiten
- Umfang des Einzugsgebietes
- Alleinstellungsmerkmal im eigenen Leistungsangebot
- Möglichkeiten für Werbung und Marketing
- Hervorheben eigener Stärken
- Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Freiberuflern vor Ort
- Alternativen zur Leistungsvergütung
Wenn Sie nun also herausfinden wollen, ob der gewählte Standort günstig ist, gehen Sie die oben genannten Faktoren durch und bewerten Sie diese.
Sinnvoll kann es auch sein, ein Punktesystem einzurichten und die einzelnen Faktoren mit Punkten zu versehen. So können Sie auch festlegen, welche der Faktoren für Sie wichtig sind und welche eine geringere Bedeutung haben.
Autor: Jürgen Busch
Hinterlassen Sie einen Kommentar